des Skiclubs Rettenberg e.V. am Samstag, 25. November 2023, um 20.00 Uhr
im Feuerwehrhaus in Rettenberg.
Tagesordnung:
gez. die Vorstandschaft
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr fand Ende Oktober auch heuer wieder eine Vereinsmeisterschaft der MTB-Kids statt. Die Austragungsmodalitäten blieben gleich: auf einer abwechslungsreichen Strecke mit knackigen Anstieg zum Friedhof, Slalomabfahrt über den Rodelhang und kurzem Hindernisparcours auf der Laufbahn konnten die Kinder zeigen, was sie im wöchentlichen Biketraining geübt hatten. Als Gastverein eingeladen war heuer außerdem noch die Bike-Abteilung des TSV Moosbachs. Je nach Alter – die 28 Rennteilnehmer waren zwischen fünf und 14 Jahren – wurde der Rundkurs ein- bis dreimal gefahren. Für die ganz Kleinen gab es auf dem Hartplatz zusätzlich noch einen Laufradparcours. Schnellste in den jeweiligen Alterskategorien waren in der U7 Anna Hold und Lukas Baumann (Moosbach), U9 Magdalena Herz und Leopold Voss, U11 Moritz Wigger, U13 Mariella Kolb und Laurin Hold, U15 Hannes Kolb.
In diesem Jahr rasten aber nicht nur motivierte Kids über die Strecke, auch mindestens ebenso motivierte Erwachsene konnten sich messen. Ausschlaggebend für den Sieg war hier jedoch nicht die schnellste Zeit. Vielmehr schätzte jeder Starter im Vorfeld, wie lange er bzw. sie für die drei Runden brauchen wird. Wer seiner Einschätzung am nächsten kam, durfte sich über den Siegerpreis freuen. Das gelang Bettina Heller-Klein und René Wiedemann am besten. Durch diesen Modus standen nicht nur Spaß und Dabeisein noch mehr im Vordergrund, er ermöglichte auch eine Teilnahme mit EBike. Beim abschließenden Beisammensein bei Kaffee und Kuchen wurden durch Spenden 470,00 EUR eingenommen, die der Kinder- und Jugendarbeit im SCR zugutekommen. Heuer wurde beispielsweise schon ein mobiler MTB-Hopper fürs Training angeschafft. Vielen Dank also allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Ein ganz besonderer Dank gilt außerdem wieder den Landwirtsfamilien Gehring und Adelgoß, auf deren Feldern das Rennen großteils stattgefunden hat, sowie dem FC Rettenberg für die Nutzung der Hütte.
Am Sonntag, dem 29. Oktober, fand die diesjährige Mountainbike Abschlusstour statt. Bei noch milden Temperaturen, Föhnwind und herbstlichem Wetter starteten wir mit zehn Teilnehmern in Oberstaufen. Unser Weg führte uns über Nebenstrecken zu den Eibeler Wasserfällen, nach Doren und schließlich wieder bergauf nach österreichisch Sulzberg. Auf der Sonnenterrasse „Zum Hirschen“ wurden die leeren Speicher mit feinen Mahlzeiten wieder aufgefüllt. Nun führte uns ein schöner flowiger Singletrail nach Irsengund. Nächstes Ziel war eine Kaffeeeinkehr im Artemisia in Oberstaufen. Gut gestärkt strampelten wir erneut bergauf über Hofen und Genhofen zurück nach Oberstaufen. So kamen wir bei unserer Abschlusstour am letzten Wochenende im Oktober, auf 35,5 km und 835 Höhenmeter. Seit Bestehen des Mountainbike Treffs vor 32 Jahren kamen inzwischen 571 Touren zustande die von unseren Guides stets mit Höhenmeter und Kilometer dokumentiert werden.
Herzlichen Dank an ALLE Teilnehmer und Besucher unseres heutigen Herbstgeländelaufes!
Hier einige Bilder und die Ergebnisliste vom 03.10.2023:
Am Dienstag, dem 3. Oktober 2023, fand nach der wiederauferlebten Premiere in 2022 nach langjähriger Pause der Zötler-Herbstgeländelauf wieder statt.
Der Lauf zählt in diesem Jahr zur vom Allgäuer Skiverband gegründeten Sommer-Cup-Serie, dessen Ergebnisse in die Winter-Wertung mit einfließen. Erfreulicherweise konnte der Skiclub Rettenberg hierzu wieder ein großes Starterfeld von über 230 Läufer in allen Alterklassen zu begrüßen.
Bei bestem Wetter und sommerlichen Temperaturen starteten die einzelnen Altersklassen ab 13 Uhr auf die drei unterschiedlichen Runden rund um Rettenberg. Nach dem Start an der Zötler-Brauer ging es für die Läufer über Asphalt, Forst- und Schottterwege durch Rettenberg in den Hasengarten und über diesen wieder zurück. Die anspruchsvolle Strecke verlangte den Teilnehmern einiges ab.
Die vielen Zuschauer an der Strecke und vor allem am steilen Zielhang motivierten die Läufer und gaben nochmals den letzten „Push“. Im Hof der Zötler-Brauerei musste dann noch ein kleiner Technik-Parcours bewältigt werden, bevor es dann ins Ziel ging.
Bei den Damen konnte sich Mia Jurenka vom SV Vaihingen souverän den Sieg sichern. Sie führte von Anfang an und gab diese Position bis ins Ziel nicht mehr her. Ihr folgten auf Platz zwei Charlotte Heim (Allgäu Outlet Raceteam) und auf Platz drei Johanna Steinmüller (ebenfalls Allgäu Outlet Raceteam).
Bei den Herren gab es auf den drei Runden über gesamt 7,7 km einen Führungswechsel in Runde zwei. Der spätere Sieger Fabian Eisenlauer (Laufsport Saukel b_faster) löste Simon Pulfer von der Führungsposition ab und gab diese in einem spannenden Rennen bis zum Schluss nicht mehr ab. Auf Platz zwei landete Eisenlauers Teamkollege Tobias Prater.
Simon Pulfer und Mia Jurenka sicherten sich mit dem Sieg der Sonderwertung zur schnellsten Startrunde zudem je 30 Liter Bier der Privatbrauerei Zötler!
Bereits heute freut sich der Skiclub Rettenberg schon auf die nächste Aufläge am 03.10.2024!