Zötler-Herbstgeländelauf 03.10.2025

hier gehts zur Anmeldung!

weitere Infos folgen in Kürze!

Download
Zötler-Herbstgeländelauf mit Wertung zur ASV-Sommerserie
Ausschreibung_HGL2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 513.4 KB

Skiclub Rettenberg - Rennradtour 2025

Nachdem wir unseren geplanten Rennradausflug an den Comer See dieses Jahr leider witterungsbedingt absagten mussten, konnten wir dank des guten Wetters am vergangen Sonntag noch eine Tour zusammen mit dem Rad drehen.
Bei noch frischen Temperaturen sind wir in den neuen SCR-Trikots um 9 Uhr in Rettenberg gestartet. Am Alpsee ging es vorbei nach Oberstaufen. Von dort über Oberreute hinauf nach Sulzberg in Österreich. Nach einer Pause ging es weiter über Hittisau und das Rohrmoos. Nach ca. 100 km waren wir dann wieder bei bestem Radlwetter in Rettenberg. Hier ließen wir den Tag noch gemütlich ausklingen.

Bei Interesse an SCR-Trikot, Hose, Weste oder Socken meldet euch gerne bei Fabian Häusler.



100 JAHRE Skiclub Rettenberg

Der SCR ist jetzt Mitglied im Verein der 100-jährigen. Alle, die schon einmal ein Jubiläumsfest organisiert haben, wissen, wovon wir sprechen. Die Vorbereitungen sind vielfältig und langwierig. Programmgestaltung und Ablauf, Einladungen schreiben (und ja niemanden vergessen!), Dekoration, von der Tischblume, der Raumdekoration bis zur Speisekarte, Sitzplan, Redner-Reihenfolge, Ehrungen….. Und all das soll am eigentlichen Fest möglichst geräuschlos über die Bühne gehen, so dass am Ende keiner merkt, wie viel Arbeit und Aufwand dafür notwendig war.


Unser Team um Vorstand Fabian Häusler wollte den 100-jährigen Geburtstag des Skiclubs Rettenberg gebührend feiern. Dafür hatten alle unzählige Sitzungen absolviert, Ideen aufgegriffen und wieder verworfen, bis schließlich das Konzept stand.


Dann war es soweit. Am Festabend ließ Fabian es sich auch nicht nehmen, alle Gäste am Einlass abzuholen und einzeln zu begrüßen. Bereits lange vor dem eigentlichen Beginn war die event location der Brauerei Zötler bis auf den letzten Platz gefüllt. Nach der offiziellen Begrüßung durch Fabian Häußler und Bürgermeister Nikolaus Weißinger überreichten der ASV Vorstand Hubert Lechner und ASV Geschäftsführer Dieter Haug die Ehrenpreise des Allgäuer, Bayerischen und Deutschen Skiverbands.


Zu einem Jubiläum gehört auch ein Rückblick in die Vereinshistorie. Und hier haben wir alten Unterlagen durchforstet und wichtige Berichte und Bilder fotokopiert, die dann in einem launigen Mix präsentiert wurden. Gegründet 1925 von Anton Mayr und Herbert Zötler, dem Urgroßvater der gleichnamigen Brauerei, wuchsen die Mitgliedszahlen schnell, obwohl der Skilauf zu jener Zeit ziemlich mühselig war, musste man den Grünten damals noch zu Fuß erklimmen.


Erst mit der Installation der Grüntenlifte in den 60iger Jahren erübrigte sich der mühselige Fußmarsch. Initiator und Motor war die Familie Prinzing, allesamt hervorragende Skifahrer. Gerhard und Christa nahmen sogar mehrmals an Olympischen Winterspielen teil. Eine weitere Rettenberger Skifamilie fand Eingang in die Geschichtsbücher des Vereins. Albert Burger, ebenfalls Olympiateilnehmer, gab seine sportlichen Gene an seine Töchter Steffi und Eva weiter, die lange im Kader des DSV waren. Doch so richtig in die Schlagzeilen schaffte es dann erst Petra Haltmayr, heute Sturzenegger. Von 1994 bis 2007 absolvierte sie viele Weltcuprennen, stand zweimal ganz oben auf dem Podest.


Und heute? Auch nach der unglücklichen Schließung der Grüntenlifte investiert unser Verein weiterhin in den Nachwuchs. Er bietet für seine Jugend, ca. 50 Kinder und Jugendliche, Sommer- und Wintertraining an, veranstaltet Cross- und Langlaufrennen, Alpinrennen auf regionaler Ebene, radelt mit Alt und Jung, vergisst aber auch nicht das gesellige Vereinsleben. Dass das Dorfleben gut funktioniert, dass es ein Miteinander ist, auch über den eigenen Verein hinaus, bewies die Scheckübergabe der anderen Rettenberger Vereine für den Skinachwuchs in der Höhe von 950 Euro. 


Mit einem Quiz prüften die Veranstalter den Wissensstand der Gäste. Fragen aus der Vergangenheit forderten alle Teams genauso wie aktuelle Themen. Bei der anschließenden Tombola gab es noch ein Kuriosum. Den Hauptpreis – ein Paar Ski – gewann Silvan Veit, der im DSV Skicross-Kader Rennen fährt. Dieser beschloss, da er von einer Ski-Firma gesponsort wird, seinen Gewinn für den Nachwuchs zu spenden und zu versteigern. 


Der Höhepunkt des Abends ab er war die Ernennung von Petra Sturzenegger zum Ehrenmitglied. Der ehemalige und langjährige Vorstand Manfred Wolf hielt die Laudatio. 


Ausklingend drängte es keinen sofort nach Hause. So trafen sich viele zum Gedankenaustausch bis weit nach Mitternacht in einer großen, lockeren Runde.


Clubmeisterschaft Alpin 2025 - weitere Infos unter Alpin


Skiclub Rettenberg schaut auf Jubiläumsjahr voraus – 100 Jahre Skiclub Rettenberg 2025

 

 

Am 16. November 2024 konnte erster Vorstand Fabian Häusler viele Vereinsmitglieder im Feuerwehrhaus in Rettenberg zur Jahreshauptversammlung des SCR begrüßen. In seinen einleitenden Worten gab er einen kurzen Rückblick über die vergangene Saison, mit leider wenig Schnee, aber dennoch sehr beachtlichen Erfolgen sowohl alpin wie auch nordisch. Er hob darüber hinaus das sehr aktive Vereinsleben mit vielen Aktivitäten und Veranstaltungen hervor. Auch wirtschaftlich steht der Verein auf sehr gesunden Füßen. Ein besonderer Dank galt allen Sponsoren und Gönnern des Vereins. Allen voran dem Hauptsponsor der Brauerei Zötler. Weiter bedankte er sich bei der Gemeinde Rettenberg, den Walzenfahrern, den Grundstückseigentümer und der Feuerwehr für ihre Unterstützung über das ganze Jahr hinweg. Danach richtete er seinen Blick nach vorne auf das anstehende Jubiläumsjahr – 100 Jahre Skiclub Rettenberg! Um das Jahr besonders zu gestalten, hat sich die Vorstandschaft eine ganze Reihe von Events für die Mitglieder überlegt. Unter anderem mit einem Skiausflug nach Serfaus, einem Festabend am 5. April, einem Rennrad-Ausflug an den Comer See und eine Fahrt in den Europa-Park Rust für die vielen Kinder im Verein.

 

Der Tagesordnung folgend blickten Frank Häusler als Sportwart nordisch und Daniel Sturzenegger für den alpinen Bereich auf die Saison zurück. Beide konnten von vielen Trainingseinheiten auf und - in diesem Jahr leider auch - neben dem Schnee zurückblicken. Die Witterungs- und Schneebedingungen erfordertem großes Engagement und Kreativität bei den Trainerteams. Dies spiegelte sich dann aber auch in den Ergebnissen der Kinder und Jugendlichen wieder, welche sehr erfreulich für den ganzen Verein waren. Neu in diesem Jahr der Bericht des Sportwarts MTB – in diesem Blickte Sportwart Hans Köberle auf die Saison der Mountainbiker zurück. Hier konnten wir ein breites Angebot, welches erfreulicherweise sehr gut angenommen wird, bei den Kindern und Jugendlichen vorweisen. Auch die seit den 90iger Jahren aktive mittwochs MTB-Gruppe erfreut sich großer Beliebtheit.

 

Als Schriftführer konnte Andreas Prokop die vielen Aktivitäten rund um den Sportbetrieb hervorheben, die für ein Vereinsleben ebenso von großer Bedeutung sind. Carolin Seipelt konnte über eine gute wirtschaftliche Situation des Vereins berichten.

 

 

Geehrt für ihre Treue zum Verein wurden in diesem Jahr für jeweils 25 Jahre: Angelika und Hermann Hartmann, Felicita Lochbihler, Frank Eibeler, Tamara Zeller, Franziska Kull und Markus Körbe.

 

 

Zum Abschluss bedankte sich 1. Bürgermeister Nicolaus Weißinger noch für die tolle geleistete Arbeit im Verein und wünscht ihm für das Jubiläumsjahr alles Gute und einen „strengen Winter“. Darauf hin konnte Fabian Häusler die Versammlung beschließen und der Abend fand noch einen gemeinsamen Ausklang.

 

 


DSV-Talent-Punkt

Der Skiclub Rettenberg erhielt die Auszeichnung DSV-TALENT-PUNKT Ski Alpin.

Grundlage der Auszeichnung war und ist das Engagement im Bereich der Talentgewinnung und Talententwicklung. Die Beurteilung erfolgte durch den Cheftrainer Nachwuchs.

Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung 🤩